Forschung & Lehre

Motormanagement verstehen, entwickeln und lehren.

In Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Laboren spielt eine präzise Steuerungstechnik eine zentrale Rolle.

Mit den Steuergeräten von trijekt können Studierende und Forschende moderne Motormanagementsysteme realitätsnah einsetzen – von der Kennfeldabstimmung bis zur Sensorintegration.
Dank praxisnaher Kooperationen mit zahlreichen Hochschulen verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich Forschung & Lehre.

 

 

 

Technologische Kompetenz für Forschung & Lehre

Offene Architektur für Lernsysteme

Unsere Steuergeräte sind bewusst so konzipiert, dass sie transparent, modular und konfigurierbar sind – ideal für Lehr- und Forschungsszenarien:

  • Kennfeldzugriff und Echtzeit-Logging
  • Frei programmierbare Ein-/Ausgänge für experimentelle Setups
  • CAN-Bus und RS232 Schnittstellen für Datenanalyse und Visualisierung

Einsatz in Prüfständen und Forschungsaufbauten

Forschung verlangt höchste Flexibilität und Robustheit. Unsere Systeme unterstützen:

  • Prüfstandsläufe mit Motoren von 1 bis 8 Zylindern
  • Integration in Lehreinrichtungen, Laboren und Entwicklungsprojekten
  • Langzeit-Analyse, Datenlogging, Diagnosefunktionen – ideal zur Validierung von Steuerungsstrategien

Ihre Vorteile im Hochschul- & Forschungsbereich

  • Komplett konfigurierbare Steuergeräte mit langlebiger deutscher Fertigung
  • Praxisorientierte Technologie, genutzt in studentischen Wettbewerben und Projekten
  • Offene Plattformen, die sich für Lehre, Messaufbau und Forschung eignen
  • Support- und Partnerschaftsmodell für Hochschulen und Institute
  • Qualität „Made in Germany“ – Entwicklung, Produktion und Betreuung aus einer Hand

Häufige Fragen (FAQ)

Ihre Lösung für Lehr- und Forschungsanwendungen

Kontaktieren Sie uns jetzt – unser Team berät Sie individuell zu Ihrem Hochschul- oder Forschungsprojekt.

trijekt GmbH, Wielandstraße 3, 57482 Wenden